Veranstaltungen > Behindertenzeltlager

Das Behindertenzeltlager findet bereits seit 29 Jahren am Schäferhundeplatz in Hohenwart statt.

Ca. 20 geistig oder körperlich beeinträchtigte Kinder nehmen jedes Jahr an unserem Zeltlager teil. Dabei verbringen sie eine Woche mit 1 zu 1 Betreuung in Hohenwart.

Für das Zeltlager nehmen sich die ca. 30 Betreuer und das Küchenteam frei, um den Teilnehmern eine abwechslungsreiche Woche mit Erlebnissen bieten zu können, die im häuslichen Umfeld nicht möglich wären.

Behindertenzeltlager 2024

Im Jahr 2024 fanden sich 19 Teilnehmende und 40 Betreuende in Hohenwart zum 29. Behindertenzeltlager ein.

Das Zeltlager stand in diesem Jahr ganz im Zeichen des „Dschungels“. Die Betreuenden bastelten lebensgroße Figuren, einen Safari-Jeep und studierten mit den Teilnehmenden zusammen einen Auftritt zu Hakuna Matata für den Elternabend ein. Während der Woche durfte die Zeltlager-Gemeinschaft wieder mit der Wasserwacht Bootfahren in Perach, spielerische Ergotherapie mit Marina machen und es ging gemeinsam in den Wildpark Poing, wo der „heimische Dschungel“ erkundet werden konnte.

Gruppenfoto

Behindertenzeltlager 2023

Im Zeltlager 2023 konnten 20 Teilnehmende und 40 Betreuende unter dem Motto „Zirkus“ eine wunderschöne Woche miteinander verbringen.

Neben dem traditionellen Zeltlager-Wimpel Bemalen und der Bootsfahrt auf dem Inn mit der Wasserwacht standen in diesem Jahr auch jede Menge Bastel-Angebote zum Thema Zirkus sowie ein Ausflug in den Wildpark Oberreith auf dem Programm. Ein großes Highlight war auch der Besuch des Zirkuspädagogen Markus. Sowohl Teilnehmende als auch Betreuende entdeckten versteckte Talente beim Teller drehen, über Glasscherben laufen und Diablo werfen. Den krönenden Abschluss des schönen Nachmittags machte die spektakuläre Feuershow.

Behindertenzeltlager 2022

Das Zeltlager 2022 stand unter dem Motto „Unterwasser“. Passend zum Thema konnten die 15 Teilnehmenden zusammen mit den Betreuenden den Umweltgarten Wiesmühl und die dortige Unterwasserwelt besuchen. Bei der spannenden Führung lernten alle viel über Natur, Umwelt und Tiere. Natürlich standen auch das traditionelle Bootfahren mit den Wasserwachten in Perach sowie diverse Freibad-Besuche auf dem Programm. Beim Behördentag besuchten die Rettungshundestaffel, die Feuerwehr Burgkirchen, die Schnelle Einsatzgruppe (SEG) und die Motorradstreife den Zeltplatz. Ein Highlight war auch das Motorrad mit Beiwagen, in dem die Teilnehmenden von Karl Seemann eine Runde um den Zeltplatz gefahren wurden. Beim Abschlussabend waren viele Eltern und Ehrengäste anwesend. Alle waren sich einig, dass es auch in diesem Jahr eine aufregende Woche war, die ohne die Unterstützung der vielen ehrenamtlichen Helfer:innen nicht möglich gewesen wäre.

Behindertenzeltlager-Tag 2021

Nachdem das Zeltlager aufgrund der Corona-Pandemie leider in den Jahren 2020 und 2021 nicht wie gewohnt stattfinden konnte, haben wir uns im Jahr 2021 dazu entschieden, einen gemeinsamen Tag zu verbringen, nachdem die Regeln dies wieder zuließen.

Der Tag stand unter dem Motto „Schatzsuche“. Jeder Teilnehmende bekam zu Beginn ein Stück einer Schatzkarte und bei verschiedenen Stationen konnten Stempel gesammelt werden. Zum Schluss wurde der Schatz in der Nähe des Zeltplatzes gefunden und die süße Beute konnte unter allen verteilt werden.

Behindertenzeltlager 2019

Traditionell fand das Zeltlager auch dieses Jahr in der ersten Sommerferien-Woche statt. Neu dieses Jahr war vor allem eins – das Organisations-Team. Viele altbewährte Aktionen und Regeln blieben gleich, es gab jedoch auch einige Neuerungen.

Das Zeltlager stand in diesem Jahr unter dem Motto „Indianer“. Passend dazu wurden der Zeltlagerwimpel bemalt, Marterpfähle geschnitzt und das Anschleichen und Spuren lesen geübt. Wie jedes Jahr konnten wir auch wieder mit der Wasserwacht in Perach Boot fahren und sangen am Lagerfeuer. Alles in allem war das Zeltlager wieder ein voller Erfolg und alle freuen sich bereits auf das nächste Jahr.

Behindertenzeltlager 2018

Auch in diesem Jahr konnten Anfang August wieder 20 Kinder und Jugendliche mit geistiger oder körperlicher Behinderung eine aufregende Woche in Hohenwart verbringen. Zum 25. Mal veranstaltete der Kreisverband Altötting das Zeltlager am Schäferhundeplatz – dieses Jahr unter dem Motto „Piraten“.

Ein Highlight der Woche – und nach unzähligen Jahren bereits fester Bestandteil des Zeltlagers – war der Ausflug zum Motorboot fahren nach Perach. Besonders schön war der Tag auf Werners Ponyhof in Oberholzhausen. Für Groß und Klein war jede Menge geboten.

Für viele überraschend verkündete das Leitungsteam, dass dies das letzte Behindertenzeltlager unter deren Leitung war. Corinna Ammer, More Meier und Stefan Weindl übernahmen jahrzehntelang die Verantwortung für das Zeltlager und organisierten alles von A bis Z. Wie so oft liefen viele organisatorische Dinge im Hintergrund oder „einfach mal schnell nebenbei“ und selbstverständlich. Dafür bleibt nur zu sagen: VIELEN DANK!

Behindertenzeltlager 2017

Behindertenzeltlager 2016

Gruppenbild Behindertenzeltlager mit dem Motto: Asterix & Obelix
Basteln eines eigenen Hinkelsteins

Behindertenzeltlager 2015

Fotoimpressionen für Eltern und Gäste am Abschlussabend
Fotoimpressionen für Eltern und Gäste am Abschlussabend
Gemeinsam Basteln, Malen und Spaß haben: Behindertenzeltlager 2015
Gemeinsam Basteln, Malen und Spaß haben: Behindertenzeltlager 2015

Das Motto 2015 waren die 1970er-Jahre. Basteln von Discokugeln, T-Shirts batiken, Stirnbänder machen und Grasgesichter pflanzen…

Behindertenzeltlager 2014

Bild Banner
Motto des Zeltlagers: Zwerge
Bobfahren als Schlechtwetterprogramm